Skip to content

Blog

3 GB Quota für $HOME

Das Quota für das $HOME-Verzeichnis beträgt ab heute 3 GB.

Das funktioniert sonst für die FOP und viele Veranstaltungen nicht mehr - IntelliJ und gradle hätten gerne so etwa 2 GB für cache und dann hat man ja noch keine eigenen Dateien dort. Wir beobachten wie das mit Auslastung und Backup (vor allem Dauer des Backup) dann hinhaut, vielleicht lohnt es sich in Zukunft .cache und .gradle/caches vom Backup auszunehmen? Sehen wir dann.

Abkuendigung ISP Mailrelay

Wir sehen uns gezwungen, den Dienst eines mehr oder weniger offenen Mailrelays mx01 für die Informatik einzustellen. Bitte liefert bei uns Mails nur noch authentifiziert ein oder nutzt die Mailinfrastruktur des HRZ. Bisher stellt ISP ein Mailrelay zur Verfügung, über das alle Rechner des Fachbereiches mit einem gültigen rDNS Mail auch ohne Authentifizierung versenden können. Leider wurde dieses Angebot in jüngster Zeit auch von infizierten Maschinen im Fachbereich genutzt, die dann größere Mengen Spam versand haben. Nun stellen auch wir Mails nicht direkt zu, sondern liefern über das HRZ aus. Glücklicherweise werden dort auch ausgehende Mails rudimentär auf Spam geprüft, so dass die Vorfälle dort auffielen. Leider hat das zur Folge, dass das HRZ unseren Mailserver vorrübergehend sperrt, um selbst der Spam-Flut Herr zu werden. Ein infizierter Rechner, der Mails über uns versendet kann so relativ effektiv den Mailversand aus einem Großteil der Informatik verhindern. Daher werden wir diese Möglichkeit in Zukunft nicht mehr anbieten.

Es gibt zwei Alternativen: - Mails authentifiziert einliefern. Wie auch zuvor nimmt mx01 auf Port 587 Mails von authentifizierten Nutzern an. Näheres im Wiki.

  • Die Infrastruktur des HRZs nutzen. Systeme, die Mails nach außerhalb versenden müssen wollen müssen vorher in die Trusted Server List des HRZs aufgenommen werden. Bitte denken Sie daran, mehr als einen Verantwortlichen beim HRZ anzugeben! Für den Versand innerhalb des TU Darmstadt, z.B. für Monitoring, gibt es außerdem einen internen Server, der Mails nur innerhalb der TU zustellt. Weiteres auf folgenden Seiten des HRZ.

Neues Drucksystem

Denny hatte es schon öfters angekündigt (oder angedroht?), heute wurde es endlich umgesetzt: Das alte Drucksystem (printer.rbg) geht in Rente.

Mit dem heutigen Pool-Update ist auf den Poolclients nurnoch PaperCut aktiv. Kurz zur Erinnerung: Druckjobs landen nun in einer virtuellen Warteschlange und können über die Athene Karte oder Online auf jedem Drucker im C- und E-Pool freigegeben werden.

Denkt bitte daran, vorher einmalig im Support-System nachzusehen, ob die Nummer Eurer Athene-Karte richtig hinterlegt ist.

Alle weiteren Informationen zu Papercut finden sich auch im Wiki.

PS: Natürlich haben wir das alte System nicht sofort gelöscht und vernichtet - sollten mit PaperCut größere Probleme auftreten hohlen wir es wieder aus der Versenkung.

Eclipse und die "(" Klammer

Zufällig hat mir einer im Pool geflüstert, dass die öffnende, runde Klammer "(" nicht mehr funktioniert, weil Shift + 8 nun ein Shortcut ist ... super Sache ... . Damit die wieder funktioniert, müsst ihr den Shortcut lösen:

Eclipse -> Window -> Preferences -> General -> Keys

Dort die "Shift + 8 W" und "Shift 8 I" raussuchen und löschen, bzw. auf etwas sinnvolles legen. Nach dem ändern der der entsprechenden Zeilen, muss Eclipse neugestartet werden.

Noch ein Hinweis:

Ab morgen (15.12.2015) gibt es 4.5.1 :-)

PaperCut: andere Treiber

Da ich hin und wieder feststelle, dass es Probleme mit den Treibern auf der print.informatik.tu-darmstadt.de Seite gibt (Druck über PaperCut), habe ich mal die HP Treiber durch generische ersetzt. Sollte etwas nicht passen, bitte an sysop@rbg .. melden.

PaperCut: ab Montag als Standarddrucksystem

Nun ist es endlich soweit. Da es seit meinem letzten Blogeintrag um PaperCut etwas ruhiger geworden ist, können wir nun den neuen Druckserver als Standard festlegen.

Ab Montag wird das neue Poolimage folgende Drucker haben:

  • deprecated_C005
  • deprecated_E-003
  • deprecated_HP-Drucker
  • Drupierer-C005-Mensakarte
  • PaperCut
  • PaperCut-Drupierer
  • PDF

Die Drucker mit "deprecated_" im Namen, laufen noch auf das alte Drucksystem. Diese sind nur für den Fall, dass sich noch Probleme aufzeigen und werden nach einiger Zeit komplett gelöscht.

Für die neuen Drucker gibt es auch eine angepasste Anleitung, die im Laufe der kommenden Woche noch erweitert wird, bzw. Einträge von der alten Anleitung (z.B. Drupierer) übernommen werden.

Der wichtige Punkt an dieser Stelle wird sein, dass die Seriennummer von der Athenekarte unserem System bekannt gemacht wird. Daher bitte sorgsam diesen Teil der Anleitung lesen.

Bei Fragen oder Anregungen, bitte hier posten (ISP Login notwendig), oder per E-Mail an pcpool(a-t)isp.informatik.tu-darmstadt.de

Hinweis: Downtime am 10.12.2015

Am 10.12.2015 findet für die ISP(RBG) Landschaft eine großangelegte Wartung statt. Sie wird von 06:00 Uhr, bis voraussichtlich 13:00 Uhr dauern.


Notice: Downtime on 10.12.2015 On 10.12.2015 we have a maintenance day for the ISP(RBG) IT infrastructure, starting from 06:00am, until 01:00pm.

Keine Transponder mehr verfügbar

Hinweis zu den Transpondern: Es stehen keine Transponder mehr zur Verfügung, daher können auch keine mehr beantragt werden. Es ist derzeit nicht bekannt, wann wieder welche beantragt werden können.

DrRacket 6.2 in /opt/racket

Aufgrund eines Tickets habe ich mal eine aktuelle Version von DrRacket in /opt/racket eingespielt. Es lässt sich über die Kommandozeile starten, wenn ihr "drracket62" eintippt.

Des Weiteren sind wieder die üblichen Updates eingespielt worden.

ps. Urlaub erfolgreich beendet.

Admin Urlaub

Der Sysop hat jetzt auch mal wieder Urlaub. Daher nur sehr eingeschränkter Support vom 19.10. bis 23.10.